Häufig gestellte Fragen

für TeilnehmerInnen

Bisher konnte man beim Rad-Wettbewerb nur in 2er-Teams teilnehmen. Mit der neuen Plattform ist es so, dass keine Teambildung mehr möglich ist. Das heisst, jede teilnehmende Person muss an mindestens 50% der persönlichen Arbeitstage den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurücklegen, um bei der Verlosung dabei zu sein.

Du kannst während des Aktionszeitraumes jederzeit einsteigen und Dich jederzeit anmelden, ohne Nachteile zu erleiden. Beachte einfach die Fristen der jeweiligen Aktion.

Du erhältst nur dann eine E-Mail zur Erinnerung, wenn Du noch keine Kilometer eingetragen hast. Wenn Du beispielsweise bei der Anmeldung eine wöchentliche Erinnerung gewählt hast, so erhältst du die E-Mail nur dann, wenn Du während der letzten 7 Tage keinen Eintrag vorgenommen hast. 

Die persönlichen Daten (Adresse, E-Mail-Adresse, Auswahl des Veranstalters, Benachrichtigungseinstellungen etc.) kannst Du in Deinem Online-Benutzerkonto ändern.

Verbesserung für Radverkehr

Kontakt mit der Bauverwaltung der jeweiligen Gemeinde aufnehmen oder detaillierte Information an vcl@powersurf.li senden, möglichst mit Bild.

Zudem gibt es Webseiten, bei welchen auf Schwachstellen und Verbesserungspotentiale in der Rad-Infrastruktur hingewiesen werden kann (bspw. bikeable.ch).

Klicke auf Login und dann auf "Passwort vergessen". Gib hier dann die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie den dazu angegebenen Vor- und Nachnamen ein. Wir senden dir eine E-Mail mit weiteren Anweisungen zu.

Alle Koordinatorinnen und Koordinatoren der teilnehmenden Betriebe sind im Flyer aufgeführt. Dort findest du auch die Kontaktdaten des Ansprechpartners in deinem Unternehmen. Hier gehts zum Flyer.

Bei Homeoffice, Ferien, Dienstreise oder Krankheit einfach "kein Arbeitstag" erfassen. Solltest du krankheitshalber zu Hause sein, wünschen wir dir eine gute und schnelle Besserung.

Nach deinem Login siehst du im Feld "laufende Aktionen" alle möglichen Aktionen zu denen du dich anmelden kannst.


Eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anmeldung und Abmeldung von einer Aktion findest du hier: An- und Abmeldung zu einer Aktion (pdf)

Die Distanz vom Wohn- zum Arbeitsort kannst du unter "Meine Aktionen verwalten" erfassen. Bitte hier jeweils nur einen Weg angeben (nicht hin- und retour). Eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung findest du hier: Distanz Wohn-/Arbeitsort erfassen (pdf)

Du hast die Distanz vom Wohn- zum Arbeitsort noch nicht eingegeben. Die Distanz vom Wohn- zum Arbeitsort kannst du unter "Meine Aktionen verwalten" erfassen. Bitte hier jeweils nur einen Weg angeben (nicht hin- und retour). Eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung findest du hier: Distanz Wohn-/Arbeitsort erfassen (pdf) 

Am einfachsten geht das über die Kalenderansicht.


Dort kannst du die gewünschten Tage einfach anklicken und dann die Anzahl der Wege auswählen oder angeben, wenn du nicht geradelt bist. Für „Mit dem Rad zur Arbeit“ werden nur die Tage gezählt, die im Kalender eingetragen sind.


Beispiel aus der Kalenderansicht:


Übrigens, wenn du bei deinem Profil das Kästchen "Kilometer in Aktionsstatistik miteinberechnen" aktivierst und die Distanz zwischen Wohn- und Arbeitsort hinterlegst, werden die gefahrenen Kilometer automatisch der Aktion "Radfahren für die Gesundheit" miteinbezogen.



Piktogramm eines Smartphones mit Radelt-App
Hole dir die App!
Jetzt kostenlos für iOS & Android